Sintra-Portugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Sintra
Sintra-Portugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Sintra
Der beeindruckende Palácio Nacional da Pena zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Portugals.
Der prachtvolle Palast gilt als herausragendes Beispiel romantischer Architektur des 19. Jahrhunderts. Dies zeigt sich besonders in seinen farbenprächtigen Terrassen, kunstvoll verzierten Zinnen sowie zahlreichen mythologischen Skulpturen.
Die Innenräume des Pena-Palastes sind ebenso faszinierend. Sie wurden originalgetreu so eingerichtet, wie sie im Jahre 1910 aussahen – in jenem Jahr, als der portugiesische Adel vor der Revolution nach Brasilien flüchten musste.
Der den Palast umgebende bewaldete Park, der "Parque da Pena", entspricht ebenfalls den Idealen der Romantik: verträumte Waldwege, verborgene Pfade hinter gewaltigen Felsen, üppige Farngärten und atemberaubende Aussichtspunkte.
Der Palácio da Pena ist zweifellos das Highlight Ihres Sintra-Besuchs.
Als einer der prunkvollsten Paläste der Welt lockt der Palácio da Pena jährlich Millionen von Besuchern nach Sintra. Dies führt allerdings zu einem enormen Besucherandrang mit starkem Verkehrsaufkommen, überfüllten Bussen und langen Warteschlangen.
Um den Besucherstrom im Palast zu regulieren, werden zeitlich begrenzte Eintrittskarten verkauft, die Ihnen in einem 30-minütigen Zeitfenster Zugang zum Palast gewähren. In der Hauptsaison sind die beliebten Besuchszeiten rasch ausgebucht, weshalb Sie Ihre Eintrittskarten unbedingt vor Ihrem Besuch in Sintra erwerben sollten.
Für die Besichtigung des Parque da Pena – der wunderschönen Parkanlage rund um den Palast – sowie für die farbenfrohen Terrassen gelten keine zeitlichen Beschränkungen. Für diese Bereiche ist ein ermäßigtes Ticket erhältlich. Nähere Einzelheiten dazu finden Sie im weiteren Verlauf dieses Artikels.
Dieser Reiseführer versteht sich als unabhängiger Ratgeber für den Palácio da Pena und soll Ihnen einen reibungslosen und erfüllenden Besuch ermöglichen.
Die einzigartige Außenfassade des Palácio da Pena beeindruckt auf den ersten Blick durch ihre meisterhaften Steinmetzarbeiten, die farbenprächtigen Terrassen und den von einer Triton-Statue bewachten Eingangsbereich.
Der üppig bewachsene Parque de Pena umschließt den Palast vollständig. Diese abwechslungsreiche Parklandschaft besticht durch schattige Farngärten, imposante Felsformationen, herrliche Aussichtspunkte und das reizvolle Chalet da Condessa d'Edla. Eine ausführliche Beschreibung des Parque de Pena finden Sie in unserem gesonderten Parkführer..
Die prachtvolle Innenausstattung des Palácio da Pena ist gleichermaßen beeindruckend. Sie besichtigen herrschaftliche Gemächer mit erlesener Einrichtung aus dem 19. Jahrhundert. Zum Palast gehören außerdem ein Kloster – tatsächlich wurde der Palast um dieses herum errichtet –, der prunkvolle Empfangssaal (Sala de Visitas), der Große Festsaal (Salão Nobre) sowie die privaten Gemächer des Königs.
Alto do Chá (Teehügel) – Von diesem dritthöchsten Punkt der Serra da Sintra genießen Sie den wohl eindrucksvollsten Blick auf den Pena-Palast. Der mit Felsblöcken übersäte Berg liegt in einiger Entfernung zum Palast und bietet eine einzigartig ruhige Atmosphäre, wie Sie sie an keinem anderen Ort im Park finden werden.
Chalet da Condessa d'Edla – Die Gräfin Edla ließ dieses bezaubernde Chalet 1869 nach alpinem Vorbild errichten. Die Außenfassade wurde mit Kork aus der Region verkleidet.
Caminho de Ronda – Dieser "Mauerweg" führt Sie einmal um den Felssporn herum, auf dem der Palast thront, und bietet Ihnen dabei spektakuläre Ausblicke über die gesamte Region und auf den Palast selbst.
Es gibt zwei Arten von Eintrittskarten für den Palácio da Pena: das komplette Ticket (20 € - Erwachsene) oder das Park-Ticket (10 € - Erwachsene), und am besten kaufen Sie die Eintrittskarten bei GetYourGuide. Die Parkkarte erlaubt den Zugang zu den Terrassen rund um den Palast, gewährt jedoch keinen Eintritt zu den Staatsräumen.
Täglich wird nur eine begrenzte Anzahl der Kompletttickets verkauft, und jede Karte ermöglicht den Eintritt in den Palast in einem festgelegten 30-Minuten-Zeitfenster. Diese Zeitfenster werden streng eingehalten - verpassen Sie also nicht Ihre Eintrittszeit.
Die Kompletttickets sind schnell ausverkauft, und während der Hochsaison (Ostern bis Oktober) sind beliebte Zeitfenster wie am Vormittag und nach dem Mittagessen oft schon Tage im Voraus ausgebucht. Viele der Karten werden im Großhandel an Reiseführer und Bustouren verkauft, die von Kreuzfahrtunternehmen betrieben werden. Wenn Sie Ihre Eintrittskarte am Tag Ihres Besuchs direkt am Palast kaufen, müssen Sie mit potenziellen Wartezeiten von bis zu drei Stunden für Ihr zugewiesenes Eintrittszeitfenster rechnen - oder können möglicherweise überhaupt nicht hineingehen.
Wenn Sie den Palast besichtigen möchten, kaufen Sie Ihre Eintrittskarte immer mindestens einen Tag im Voraus - Tickets können hier gekauft werden.
Der Eingang zum Palácio da Pena ist immer stark frequentiert, und es kann zu Verkehrsstaus und langen Schlangen an den Ticketautomaten kommen.
Der Hirschsaal wurde als Bankettsaal konzipiert, und ein einzigartiger runder Tisch umgibt die zentrale Säule.
Das „Park-Ticket“ ist die günstigere Option, die nur den Zugang zum Gelände des Palácio da Pena ermöglicht. Diese Karte ist eine gute Wahl, wenn Sie wenig Interesse an der Besichtigung der Staatsräume haben oder wenn alle zeitlich begrenzten Vollpreiskarten ausverkauft sind. Die Parkkarte kann hier bei GetYourGuide für 10 € erworben werden.
Diese Karte gewährt Zugang zu den Terrassen rund um den Palast; in äußerst geschäftigen Zeiten kann diese Regelung jedoch Änderungen unterliegen.
Hinweis: Bis Herbst 2023 enthielt das Park-Ticket keinen Zugang zu den Terrassen. Es besteht die Möglichkeit, dass Parques de Sintra (die Organisation, die den Palácio da Pena verwaltet) ihre Richtlinien erneut überarbeitet, falls die Terrassen im Sommer überfüllt werden sollten. Es ist ratsam, dies vor dem Kauf dieser Karte zu überprüfen, da der Palast vom früheren Zugangsbereich aus kaum sichtbar war.
Wenn Sie Zeit haben, den Parque de Pena zu erkunden, ist das Chalet der Gräfin von Edla einen Besuch wert.
In den Wäldern des Parque de Pena sind riesige Felsbrocken verstreut.
Generell planen die meisten Besucher nicht genug Zeit für die Besichtigung des Palácio da Pena und seiner Anlagen ein.
Besucher, die dazu neigen, hier am wenigsten Zeit zu verbringen, sind oft diejenigen, die sich am meisten über die Überfüllung beschweren oder ihre Erfahrung nicht genießen. Machen Sie nicht diesen Fehler und planen Sie mindestens einen halben Tag im Komplex ein.
Sie benötigen mindestens zwei Stunden. Die Staatsräume und das Innere des Palastes nehmen 40 Minuten in Anspruch, während die Terrassen und die Kapelle in der Regel weitere 30 Minuten beanspruchen, da Sie hier wahrscheinlich viele Fotos machen werden.
Die nach Süden ausgerichtete Terraço da Rainha (Terrasse der Königin) ist immer ein beliebter Ort für Fotos.
Der steile Aufstieg vom Ticketschalter zum Palast dauert etwa 15 Minuten, und Sie werden mindestens 15 Minuten in Schlangen stehen (entweder um den Palast zu betreten oder um Tickets am Eingang vorzuzeigen). Die verbleibenden 20 Minuten könnten Sie nutzen, um kurz das Gelände zu besichtigen, einen Drink auf der Terrasse zu genießen und den Rückweg zum Eingang einzuplanen.
Die Erkundung des Parque de Pena wird Ihren Besuch verlängern und die Freude am Palácio da Pena deutlich erhöhen. In der Nähe des Palastes befinden sich die künstlich angelegten Seen (Vale dos Lagos), die Kriegerstatue und der Feteira da Rainha (Farngarten der Königin), alle durch schattige Fußwege miteinander verbunden.
Weiter entfernt liegen der Cruz Alta-Gipfel (603 m), der Alto do Cha (Tee Hügel - der beste Aussichtspunkt der Region) und das Chalet da Condessa d'Edla, ein bezauberndes, von den Alpen inspiriertes Chalet.
Empfehlung: Für einen längeren Besuch empfehlen wir Ihnen, die Terrassen des Palastes zweimal zu erkunden: einmal zu Beginn Ihres Besuchs und noch einmal, bevor Sie gehen. Die Terrassen können insbesondere zu Stoßzeiten recht überfüllt sein. Durch zweimaliges Besuchen erhöhen Sie Ihre Chancen, diese atemberaubenden Aussichtspunkte zu erleben, wenn sie weniger stark frequentiert sind.
Pátio dos Arcos (Hof der Bögen) mit seinen Ausblicken über die Hügel und hinaus zum Atlantischen Ozean. Das rote Gebäude im Hintergrund ist die alte Kapelle, die vor dem Bau des Palastes hier stand.
Der Speisesaal im unteren Bereich des Palastes diente früher als Refektorium des ursprünglichen Klosters.
Wenn Sie Ihr Zeitfenster verpassen, wird Ihnen der Eintritt in die Staatsräume des Palastes verwehrt (aber nicht der Zutritt zum Gelände). Dies wird streng durchgesetzt, da der Palast aus rechtlichen Gründen nur eine bestimmte Anzahl von Besuchern aufnehmen kann.
Achten Sie bei der Buchung eines Zeitfensters darauf, dass Sie es einhalten können. Berücksichtigen Sie, wie lange die Anreise zum Palast dauert, und nach Sintra, wenn Sie von Lissabon oder den Küstenstädten anreisen.
Der Bus 434 vom Bahnhof Sintra zum Palácio da Pena benötigt mindestens 30 Minuten, und am Vormittag kann es zu erheblichem Verkehrsaufkommen durch die Stadt kommen. Taxis und Uber sind möglicherweise bequemer, folgen aber derselben Route wie der Bus und werden im selben Verkehr stecken bleiben (vollständige Details zur Anreise zum Palast finden Sie hier).
Einmal am Palast angekommen, führt ein 10- bis 15-minütiger Anstieg vom Ticketschalter zum Palast (die offizielle Dokumentation gibt 30 Minuten an). Wir empfehlen Ihnen, sich mindestens 10 Minuten vor Ihrem geplanten Eintritt in die Zeitschlange einzureihen, da in jedem Zeitfenster bis zu 300 Besucher Platz haben.
Empfehlung: Es wird empfohlen, eine Stunde vor Ihrem Zeitfenster am Eingang des Palácio da Pena einzutreffen. Dies gibt Ihnen Zeit, einzutreten, zum Palast hinaufzugehen, die Terrassen zu erkunden und sich in der Nähe des Anfangs Ihrer Warteschlange aufzuhalten.
Der Palast und das Gelände werden während der Hochsaison (Ostern bis Oktober) sehr stark besucht sein. Es wird empfohlen, den Palast so spät wie möglich am Tag zu besuchen und die Stoßzeiten von 10:30 bis 15:00 Uhr zu meiden.
Eine Statue des Tritons bewacht den Eingang zum Palast.
Bei jedem Besuch des Palácio da Pena werden Sie viele steile Hügel hinaufgehen, Stufen erklimmen und unebene Flächen überqueren, oft unter der intensiven portugiesischen Sonne. Selbst der fitteste Besucher wird einen Besuch im Palácio da Pena als anstrengend empfinden.
Wenn Ihre Mobilität eingeschränkt ist oder Sie nicht so fit sind, überlegen Sie sich vorher, ob ein Besuch wirklich das Richtige für Sie ist - der Monserrate-Palast ist viel zugänglicher und ebenso schön.
In Pena gibt es einen Busservice, der Besucher vom Ticketschalter zum Fuß des Palasteingangs transportiert. Dies kostet 3,50 €, aber wie bei allem, was mit dem Pena-Palast verbunden ist, kann es lange Warteschlangen geben, da der kleine Bus schnell voll wird. Für die meisten fitten und gesunden Besucher besteht keine Notwendigkeit für diesen Bus.
Wenn Sie mit kleinen Kindern reisen, bereiten Sie sich auch auf die steilen Anstiege und die gepflasterten Wege rund um den Palast vor. Diese sind besonders herausfordernd für Kinderwagen mit kleinen Rädern.
Der Bus vom Ticketeingang hinauf zum Palast.
Der prächtige Palast thront auf dem zweithöchsten Punkt der Serra da Sintra-Hügel.
Bei einem Besuch in Sintra steht Ihnen möglicherweise nur begrenzt Zeit zur Verfügung, und Sie möchten verständlicherweise in wenigen Stunden möglichst viele Sehenswürdigkeiten besichtigen.
Ein typischer Tagesausflug führt Sie in folgender Reihenfolge zu den Hauptattraktionen: Palácio da Pena, Castelo dos Mouros (optional), die historische Altstadt Sintras sowie am Nachmittag die Quinta da Regaleira oder den Palácio Nacional de Sintra. Diese Reihenfolge ergibt sich aus der Route des Touristenbusses 434, der am Bahnhof Sintra beginnt und endet. Bei dieser Route können Sie Ihre Mittagspause bequem im Stadtzentrum Sintras nach dem Besuch des Palácio da Pena oder des Castelo dos Mouros einlegen.
Verwandte Artikel: Tagesausflug nach Sintra
Ein Tagesausflug nach Sintra bedeutet in der Regel viel Fußweg und Wartezeiten an den Bushaltestellen. Deutlich komfortabler und entspannter gestaltet sich die Teilnahme an einer geführten Tour durch die Region. Seit sechs Jahren arbeiten wir vertrauensvoll mit GetYourGuide.com zusammen. Zu den empfehlenswertesten Touren nach Sintra zählen:
• Sintra Highlights – Tagestour
• Sintra, Cabo da Roca und Cascais – Tagestour ab Lissabon
• Pena-Palast und Regaleira – geführte Tour ab Lissabon
• Sintra, Cascais und die Küste Cabo da Roca – Tagestour
Der Palácio da Pena thront auf einem zerklüfteten Felsvorsprung – dem zweithöchsten Punkt (480 m) der Serra da Sintra.
An dieser Stelle befand sich ursprünglich ein Hieronymitenkloster, das bereits lange verlassen war, als Fernando II. das Gelände 1838 erwarb. Einige Bereiche des ursprünglichen Klosters sind noch heute sichtbar, beispielsweise im Innenhof mit seinem zweistöckigen Kreuzgang im manuelinischen Stil. Auch die Kapelle Nossa Senhora da Pena hat sich seit dem 16. Jahrhundert nahezu unverändert erhalten.
Der Hauptarchitekt des Palácio da Pena, Wilhelm Eschwege, stammte aus Deutschland und ließ sich bei seinem Entwurf vom Schloss Neuschwanstein in Bayern sowie von seinen Reisen durch Asien, Afrika und Portugal inspirieren. So weist der rosafarbene Hauptturm deutliche Ähnlichkeiten mit dem Torre de Belém in Lissabon auf. Die Spitzen am Eingangstor erinnern an die aus dem 16. Jahrhundert stammende Fassade des Casa dos Bicos im Lissabonner Stadtteil Alfama.
Der rote Turm zeigt auffallende Ähnlichkeiten mit dem Torre de Belém.
Der Haupthof des Palastes war ursprünglich der Kreuzgang des Klosters.
Die leuchtenden Farben, in denen der Palast Mitte des 19. Jahrhunderts gestrichen wurde, verblassten im Laufe der Zeit. Anfang der 1990er Jahre wirkte das Bauwerk eher trist und grau.
1996 erfolgte eine umfassende Restaurierung des Pena-Palastes, bei der auch die Außenfassaden in ihrer ursprünglichen Farbgebung wiederhergestellt wurden. Einige der konservativeren Einwohner Sintras zeigten sich zunächst von den lebhaften Farben schockiert. Glücklicherweise hatte dies keinen Einfluss auf die Renovierungsarbeiten, sodass der prachtvolle Palast heute wieder in seinem ursprünglichen Glanz erstrahlt.
Der Aussichtspunkt Cruz Alta ist zweifellos die größte Enttäuschung. Zwar handelt es sich um den höchsten Punkt der Serra da Sintra, doch ist der Pena-Palast von hier aus nicht zu sehen. Da der Aussichtspunkt etwa 20 Gehminuten vom Palast entfernt liegt, sind viele Besucher von diesem Umstand enttäuscht. Nutzen Sie stattdessen den Aussichtspunkt Alto do Chá.
Die enttäuschende Aussicht von Cruz Alta: Bäume versperren die Sicht.
Der Palácio da Pena liegt hoch über Sintra (390 m über dem Bahnhof). Eine Wanderung auf dem Caminho de Santa María ist zwar möglich, führt jedoch sehr steil bergauf und ist ausgesprochen anstrengend.
Wir empfehlen Ihnen daher die Nutzung des Touristenbusses 434, der in einer Schleife vom Bahnhof zum Castelo dos Mouros, Palácio da Pena und dem Stadtzentrum Sintras und zurück zum Bahnhof verkehrt. Eine Tageskarte kostet 13,50 EUR und berechtigt Sie zur unbegrenzten Nutzung aller Busse in Sintra innerhalb von 24 Stunden.
Vermeiden Sie unbedingt die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug oder einem Mietwagen zum Palácio da Pena bzw. nach Sintra generell. Die Parkplätze sind äußerst begrenzt, und in den Sommermonaten kommt es in Sintra täglich zu chaotischen Verkehrsverhältnissen, weil zahlreiche Autofahrer vergeblich nach Parkmöglichkeiten suchen.
Verwandte Artikel: Touristenbus 434 – Von Lissabon nach Sintra